Maria Reiser und
Band
1. April 2017
Text: Moosburg TV - Volker Brockhaus; Fotos: J.K.
'Das ganze war eine bunte Mischung aus LaBrassBanda, Hubert von Goisern
und Alaris Morisette und entwickelte sich zu einem herzhaft deftigen
Soundmix, der einen mitriß und ins Ohr ging. Maria Reiser aus
Puttenhausen gilt als bayrische Jodelpopikone, hat zudem in Amerika
große Erfolge feiern können, trat unter anderem im
Hofbräuhaus in Las Vegas auf so wie bei verschiedenen TruckStops
in Arizona und in diversen Bierhäusern rund um Hollywood auf. Ihre
Musik ist zugleich eine congeniale Kombi aus HipHop, DanceHall, Elektro
sowie Pop-Rock. Man könnte somit ihre Muik auch als Bavarian
Wildstyle bezeichnen.
Während ihres Auftritts wirkte sie ausgeflippt geerdet und sagt
von sich selbst: „Das ist meine Musik. Das bin ich“. Maria
Reiser trägt ungarische Wurzeln in sich und war von frühester
Kindheit mit ihren Eltern ständig auf Reisen und konnte somit
beständig neue Musikeinflüsse aufnehmen. Die Liebe zur
Musik begann mut acht Jahren als sie das Gitarrenspielen anfing.
Die stärkste Beeinflussung erfuhr sie einerseits in ihrem
Elternhaus, indem ständig jede Musikrichtung lief und sie
nachhaltig beeindruckte. Auch ihre Oma hatte einen großen
Einfluss, da bei ihr ständig bayrische Volksmusik als so die Worte
der Großmutter „Kontrast zur Negermusik“ im Radio
lief. Mit elf Jahren hatte sie schon ihre erste Band in der Realschule
gegründet, mit 15 kam es zu einer größeren Band.
Bevor Maria Reiser endgültig hauptberuflich zur Musik fand, lernte
sie erst den Beruf der Modellbauerin. Dies verschaffte ihr viele
Aufträge beim Film in Berlin und München unter anderem
für Günter Emmerich.
Die Mutter von zwei Kindern ist mit Stephan Ebn dem Schlagzeuger
der aktuellen Band verheiratet. Dieser stieg 2012 in das
Musikprojekt ein und bereits ein Jahr später kam die ersten
CD heraus. Derzeit ist die neue dritte Scheibe „Bavarian De
Luxe“ erschienen. Alle Tonträger werden mit ihrem Mann im
Tonstudio Abensberg produziert.
Anfangs tourten sie auf bis zu 50 Konzerten jährlich im
süddeutschen Raum auf kleineren und größeren
Bühnen. Unter anderem waren sie auch im Schlachthof Müncnen.
Zur Bändbesetzung zählen sechs Musiker, beim fast
ausverkauften Huberhof spielten sie zu viert im kleinen Rahmen und
präsentierten ihre neue CD „Bavarian De Luxe“ Mit elf
Jahren hatte sie schon ihre erste Band in der Realschule
gegründet, mit 15 kam es zu einer größeren Band mit
riesiger Begeisterung der Zuhörer. Im letzten Drittel des Konzert
sind alle rund 120 Gäste klatschend stehen geblieben.
Kurz vor Ende des Konzertes ließ es sich Maria nicht nehmen mit
ihrer Quetschn über die Tische zu laufen und sorgte damit für
frenetischen Applaus unter anderem mit Liedern wie „Mamas
Hüttn“ einem Song der an Afrika erinnern soll und als Zugabe
„Zähfix“ auch ein absoluter Hit von der neuen LP.
Eine sagenhafte Liveshow der Extraklasse mit einer hochkarätigen
Band, was förmlich nach Widerholung schreit. Verantwortlich
für den guten Sound waren folgende Musiker: Robert Prill
(Gitarre, Regensburg), Ludwig Beck (Tuba/ Bass, Straubing), Stephan Ebn
(Schlagzeug, Abensberg) und Maria Reiser (Gesang/ Gitarre/ Akordeon,
Abensberg).'










